Aubade ist eine bekannte französische Damenunterwäsche-Marke. Für viele Marken war das Jahr 2020 aufgrund von COVID, Sicherheitsvorkehrungen und Ausgangssperren ein komplexes Jahr. Die Kunden von Aubade zogen das Internet dem Besuch in einem Geschäft vor.
So musste Aubade bei Höhepunkten wie den Private Sales im Juli, dem Sommerschlussverkauf oder dem Black Friday im November seine Sichtbarkeit im Internet maximieren mit dem Ziel, seine Kunden in die Geschäfte zu locken. Folgende Ziele verfolgt die Marke Aubade:
Wie bei allen lokalen digitalen Kampagnen mussten wir uns mit den folgenden Fragen auseinandersetzen:
Wir begleiten Aubade seit mehreren Jahren bei der Verwaltung ihrer Online-Präsenz, d.h. wir verwalten über unsere TransparenSEE™-Plattform die Informationen ihrer Geschäfte (Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Fotos, Beschreibung…), verteilen diese Informationen mehrfach auf Google My Business, Facebook oder sogar Apple und sammeln die von Internetnutzern veröffentlichten Bewertungen. Dies ermöglicht Aubade schneller zu reagieren, und vor allem können wir somit die natürliche Referenzierungsleistung jedes Geschäfts für eine bestimmte Anzahl von Schlüsselwörtern messen.
Auf diese Weise wissen wir genau, wo jedes Geschäft auf den Google-Ergebnisseiten erscheint, wenn jemand nach diesen Schlüsselwörtern sucht. Das ist sehr nützlich, besonders wenn wir lokale bezahlte Suchkampagnen einrichten. Auf der Grundlage dieser Analyse überarbeiteten wir den lokalen digitalen Kommunikationsansatz von Aubade in einer Drive to Store-Logik.
Die digitale Kampagne vor Ort war in vier Hauptreflexionsphasen des Einkaufprozess gegliedert: Denken, Planen, Tun, Fühlen, um zunächst das Interesse zu wecken, dann zu handeln und schließlich die Konversion (Besuche im Geschäft) zu maximieren.
Als Aubade also auf der ersten Position erschien, haben wir dem kein Budget zugewiesen, aber als Aubade jenseits von Position 3 erschien, haben wir Budget zugewiesen, um den Shop auf der Google-Ergebnisseite sichtbar zu machen. Dieser Ansatz maximiert den ROI.
Ainsi, lorsque Aubade apparaissait en première position, nous n’allouions pas de budget Search mais lorsque Aubade apparaissait au-delà de la position 3, nous allouions du budget afin de rendre visible le magasin sur la page de résultats Google. Cette démarche permet une maximisation du ROI.
Der Aubade-Shop erscheint in der ersten natürlichen Position: Wir stellen kein bezahltes Werbebudget zur Verfügung.
Der Shop erscheint jenseits von Position 3, ist also im Google Local Pack unsichtbar: Wir stellen ein Werbebudget zur Verfügung.
Darüber hinaus positionierten wir Aubade im Rahmen dieser Kampagnen auf mehr als 1.200 Schlüsselwörtern zu den verschiedenen angebotenen Produktkategorien und deckten so den Long Tail ab. 500 Anzeigen passten wir an den lokalen Markt an, um die Botschaft für die Zielgruppe von Aubade so relevant und präzise wie möglich zu gestalten und so das Gefühl der Verbundenheit mit der Marke zu maximieren.
Infolge der Kampagne stieg der Bekanntheitsgrad von Aubade erheblich:
in Bezug auf die Sichtbarkeit: bessere SEO-Referenzierung, Erhöhung der Sichtbarkeit in den verschiedenen Suchmaschinen.
in Form von Aktionen: Anrufe in Geschäften, Anfragen für Reisepläne… Der Anstieg der Aktionen ist größer als der Anstieg der Aufrufe, was auf ein hoch qualifiziertes und engagiertes Publikum hinweist.
Für jeden Euro, der in die Kampagne investiert wurde, erzielte Aubade 4,6 Euro Umsatz in den Geschäften.