Der DAC-Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit umsetzbaren Erkenntnissen, Expertenstrategien und innovativen Ideen, um Ihren Marketingerfolg zu steigern.

Ausgewählte Blogbeiträge erkunden

main article image
Suchoptimierung
Änderungen bei den KI-Suchergebnissen im Jahr 2025: Neue Strategien zur Verbesserung der Sichtbarkeit für lokale Suchanfragen
10 min

Dieser Artikel wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit Search Engine Journal auf deren Website veröffentlicht. In der neuen Such- und Markenwelt bedarf es einer Strategie, die Unternehmen und lokale Standorte miteinander verbindet. Traditionelle, keywordgetriebene Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) werden durch KI-gesteuerte Erlebnisse verdrängt, die Anforderungen der Nutzer voraussehen, zusammenfassen und auf sie reagieren. Da generative KI-Tools wie Googles KI-Übersichten und Plattformen wie Perplexity in der Suchmaschine immer mehr an Bedeutung gewinnen, erweitert sich die Aufgabe des Marketings: Es geht nicht mehr nur darum, bei Google gut zu ranken, sondern überall dort sichtbar zu sein, wo Entscheidungen getroffen werden. Für Unternehmen mit mehreren Standorten stellt dies sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. KI sorgt für gleiche Wettbewerbsbedingungen, verändert die Faktoren, die Kaufentscheidungen beeinflussen, und automatisiert Interaktionen, die zuvor von Menschen durchgeführt wurden. Hier sind vier wichtige Erkenntnisse, die lokalen Marketingverantwortlichen helfen werden, zu verstehen, was sich verändert, welche Strategien derzeit erforderlich sind und was die Zukunft bringt. Strategie 1: Sie müssen sich in der KI-geprägten Google-Suche behaupten, um sichtbar zu bleiben. Die Einführung von KI-Übersichten durch Google hat eine völlig neue SERP geschaffen. Diese KI-generierten Übersichten stehen oft ganz oben auf der Seite und verdrängen die traditionellen „blauen Links“ nach unten. Im Gegensatz zum alten Layout mit 10 blauen Links fassen KI-Übersichten Antworten aus verschiedenen Quellen zusammen, zitieren einige davon, machen aber das Anklicken überflüssig. Was Sie beachten, lernen und berücksichtigen sollten Der KI-Modus von Google, der jetzt als Labs-Experiment verfügbar ist, priorisiert die Absicht des Nutzers, indem er Informationen zusammenfügt, um nuancierte Anfragen (z. B. „das beste erschwingliche thailändische Restaurant in meiner Nähe für ein Date“) in einer dialogorientierten Antwort zu beantworten. Bei lokalen Suchanfragen werden folgende Faktoren berücksichtigt: Entfernung Reputation Referenzen Was nicht mehr funktioniert Strukturierte Daten oder Map-Pack-Signale allein liefern nicht genügend Kontext, um in einer modernen, KI-basierten Suchumgebung erkannt zu werden. Strategie 2: Eine „Enterprise-to-Local”-Strategie verfolgen, um sowohl informative als auch lokale Intentionen zu erfassen Die Studie von DAC, die über 700 echte SERPs in vier wichtigen Branchen (Bekleidung, Autodienstleistungen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen sowie Haushaltsdienstleistungen) untersuchte, ergab eine deutliche Diskrepanz zwischen den Arten von Suchanfragen, die AI Overviews (AIOs) auslösen, und denen, die das traditionelle Maps Pack anzeigen. Nur 1 % der Suchanfragen lösten beide Funktionen in derselben SERP aus. Wenn beide angezeigt wurden, erschien die AIO zuerst und verdrängte das Maps Pack unter den sichtbaren Bereich. Was Sie beachten, lernen und berücksichtigen sollten AIOs dominieren informationsbezogene Suchanfragen, während Maps Packs transaktions- oder standortbezogene Suchanfragen dominieren: Anfragen, die mit Fragewörtern („wie“, „warum“, „was“) begannen, lösten in 28 % der Fälle AIOs aus, Maps Packs hingegen in weniger als 1 % der Fälle. „In meiner Nähe“-Anfragen lösten in 100 % der Fälle Maps Packs aus und niemals AIOs. Pluralbegriffe (z. B. „Jacken“) lösten häufiger AIOs aus als Singularbegriffe oder spezifische Begriffe. Marketingfachleute, insbesondere diejenigen, die Marken mit mehreren Standorten verwalten, benötigen eine zweigleisige Strategie: Für KI-Übersichten Investieren Sie in informative Inhalte, die häufig gestellte Kundenfragen beantworten. Stellen Sie sicher, dass die Inhalte strukturiert und lehrreich sind und den E-E-A-T-Grundsätzen (Expertise, Erfahrung, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) entsprechen. Verwenden Sie eine klare Frage-Antwort-Formatierung, um die Chancen auf eine Aufnahme in AIO zu erhöhen. Für die Sichtbarkeit des Map-Packs Optimieren Sie Ihr Google Business-Profil. Ermutigen Sie zu Bewertungen und kümmern Sie sich um die Beantwortung. Erstellen Sie lokalisierte Landingpages mit klaren CTAs und Schema-Markups. Nutzen Sie lokale Backlinks und Referenzen, um Vertrauen aufzubauen. Strategie 3: Erlangen Sie Sichtbarkeit in alternativen Suchergebnissen mit einer verteilten Content-Präsenz. Viele Nutzer, insbesondere die jüngeren Generationen, umgehen zunehmend traditionelle Suchmaschinen. Bringen Sie Ihre Marke in neue Kanäle ein und öffnen Sie Ihre Fenster und Türen für vollständige Sichtbarkeit.Perplexity AI hat einen bemerkenswerten Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet und wird mit rund 22 Millionen aktiven Nutzern pro onat im Jahr 2025 zu einer wichtigen alternativen Suchplattform. Perplexity kann den Nutzer geolokalisieren und lokal relevante Suchergebnisse durch eigenes Web-Crawling anzeigen, bietet aber auch eine spezielle lokale Suchfunktion, die durch eine Yelp-Integration erweitert wird, sowie eine Restaurantbuchungsfunktion, die mit OpenTable integriert ist – was die Bedeutung starker Partnerschaften im Bereich der Unternehmensdaten für jede KI-basierte Suche unterstreicht, die die Dominanz von Google herausfordern möchte. Angesichts der Bedeutung, die Verbraucher dem sozialen Beweis beimessen, hat sich Reddit zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Empfehlungen entwickelt. Reddit genießt bei jüngeren Nutzern eine starke Loyalität, da über 70 % seiner Nutzer Millennials oder zur Generation Z gehören. Seine langlebigen Inhalte bieten über einen längeren Zeitraum hinweg einen Mehrwert: 34 % der Reddit-Beiträge werden auch mehr als ein Jahr nach ihrer Veröffentlichung noch angesehen. Reddit bietet zwar keine explizite lokale Suchfunktion, aber die Entdeckung lokaler Unternehmen erfolgt auf der Grundlage von Diskussionen. Suchfunktion, aber die Entdeckung lokaler Unternehmen erfolgt auf der Grundlage von Diskussionen. Auch TikTok ist ein starker Konkurrent. Eine Studie von Adobe aus dem Jahr 2024 ergab, dass 64 % der Generation Z und 49 % der Millennials TikTok als Suchmaschine genutzt haben. TikTok bietet zwar keine kartenbasierte Suche, aber sein „Nearby”-Feed unterstützt die Entdeckung von Inhalten, die von lokalenErstellern gepostet wurden. TikTok testet derzeit eine experimentelle Funktion, mit der nutzergenerierte Bewertungen in den Kommentarbereich gestellt werden, wenn ein Ort oder ein lokales Unternehmen in den Inhalten getaggt wurde. Auf diese Weise kann TikTok die Entdeckung lokaler Marken durch eine Mischung aus Metadaten, Standort-Tagging und algorithmischen Signalen unterstützen. Die sich schnell entwickelnden bezahlten Suchfunktionen von TikTok unterstützen auch Geotargeting bis auf die Ebene der Postleitzahl. Die generationsbedingten Unterschiede im Suchverhalten sind deutlich. Die Generation Z nutzt häufig TikTok und Reddit statt Google, um sich inspirieren zu lassen und Neues zu entdecken. Millennials kombinieren traditionelle, KI-gestützte und visuelle Suche, während die Generation X und die Babyboomer weiterhin Google bevorzugen, obwohl sie zunehmend offen für KI-generierte Zusammenfassungen sind. Was Sie beachten, lernen und berücksichtigen sollten Um diese vielfältigen Plattformen und Zielgruppen zu erreichen, sind maßgeschneiderte Inhalte erforderlich. Für TikTok, Reels und YouTube optimierte Video-First-Assets eignen sich gut für den Konsum kurzer, visuell orientierter Inhalte. In Foren wie Reddit und Quora ist es entscheidend, durch authentische, dialogorientierte Antworten textuelle Glaubwürdigkeit aufzubauen. Pinterest lebt von Bildern und Moodboards, während FAQs, Anleitungen und strukturierte Inhalte (mit Schema-Markup) für KI-Engines, die klare, strukturierte Informationen belohnen, von entscheidender Bedeutung sind.     In dieser sich ständig verändernden Landschaft müssen Marketer eine verteilte Content-Präsenz aufbauen, um sicherzustellen, dass sie überall dort präsent sind, wo Menschen suchen und wo KI-Tools sie finden können. Da KI-Plattformen zunehmend Inhalte aus verschiedenen sozialen und Community-Kanälen zusammenfassen, wird die Teilnahme Ihrer Marke an diesen Diskussionen nicht nur für die Sichtbarkeit, sondern auch für die korrekte Zitierung unerlässlich. Strategie 4: Bereiten Sie sich auf die Zukunft der agentengestützten lokalen Suche vor Wir treten in das Zeitalter der Agenten ein, in dem Nutzer nicht mehr nur suchen, sondern delegieren. Die experimentelle Funktion „Call with AI” von Google ermöglicht es Nutzern, einen KI-Assistenten lokale Unternehmen in ihrem Namen anrufen zu lassen. Dadurch wird die Suche von einer Echtzeit-Aufgabe für Menschen zu einem asynchronen agentenbasierten Prozess. Was Sie beachten, lernen und berücksichtigen sollten Wichtigste Auswirkungen: Die Nähe spielt eine geringere Rolle: Wenn die KI ein besseres Angebot in 20 Minuten Entfernung findet, sindSie möglicherweise bereit, die Fahrt auf sich zu nehmen. Der Preisdruck steigt: Transparente Preisvergleiche und KI-gesteuerte Verhandlungen könnten einen Preiskampf auslösen. Die „Stimmung” spielt eine geringere Rolle: Freundliche Begrüßungen haben keinen Einfluss auf die KI. Die Entscheidungsfindung verlagert sich von emotionalen zu transaktionalen Faktoren. Große Marken verlieren an Einfluss: Ohne menschliche Vorlieben für Logos oder Bekanntheit können kleine Unternehmenkonkurrieren, wenn sie die Entscheidungskriterien erfüllen. Operative Herausforderungen Das Anrufvolumen kann sprunghaft ansteigen, aber der Wert der Anrufe sinkt; Ihr Unternehmenkönnte 100 KI-generierte Anfragen erhalten, aber nur wenige Verkäufe erzielen. Unbeantwortete Anrufe = verlorene Verkäufe. KI-Agenten wenden sich schnell anderen Anfragen zu, wenn ein Anruf unbeantwortet bleibt. Skalierungsprobleme: KI kann innerhalb von Sekunden 100 Unternehmen kontaktieren. Mit Menschen besetzte Telefonzentralen können nicht in ähnlichem Umfang skaliert werden. Langfristige Anpassungen Strukturierte Preisangaben müssen öffentlich und maschinenlesbar sein. Für die Kommunikation zwischen Agenten ist eine neue Infrastruktur erforderlich, in der Bots miteinander kommunizieren, um Bestände zu bestätigen und Termine zu vereinbaren. Die lokale Suche wird asynchron: Agenten können Anfragen um Mitternacht stellen und Transaktionen während der Geschäftszeiten abschließen, ohne dass Menschen daran beteiligt sind. Weiterentwicklung der lokalen Suche, beständige Grundlagen Die Art und Weise, wie Nutzer Marken entdecken und Entscheidungen treffen, hat sich grundlegend verändert. Unternehmen, insbesondere solche mit mehreren Standorten, müssen sich an ein neues Hybridmodell anpassen, bei dem die Sichtbarkeit sowohl von der Informationsfülle als auch von der lokalen Präzision abhängt. Was sich ändert: KI verändert SERPs: Googles KI-Übersichten und KI-Modus priorisieren synthetisierte Antworten und Intent-Matching gegenüber anklickbaren Links, wodurch die Sichtbarkeit organischer Links verringert wird. Abfragetypen teilen Sichtbarkeitspfade auf: Informationsabfragen lösen nun eher KI-Übersichten aus, während Transaktions-/lokale Abfragen weiterhin Maps Packs bevorzugen; selten erscheinen beide usammen. Neue Plattformen treiben die Discoveryphase voran: Reddit, TikTok, Perplexity und Pinterest sind keine Randquellen mehr, sie sind jetzt die wichtigsten Entdeckungstools für jüngere Generationen. Agentische Suche entsteht: Nutzer delegieren zunehmend Aufgaben an KI (z. B. „Anruf mit KI”) und verändern damit die Suche von menschengeführten Interaktionen zu asynchronenBot-zu-Bot-Transaktionen. Der operative Druck steigt: Unternehmen müssen sich auf einen Anstieg KI-gesteuerter Interaktionen, einen verstärkten Preiswettbewerb und einen geringeren Einfluss von Markenbekanntheit oder emotionalen Signalen einstellen. Was bleibt unverändert: Relevanz und Vertrauen sind nach wie vor entscheidend: Die EEAT-Ranking-Prinzipien von Google sind weiterhinvon entscheidender Bedeutung für die Sichtbarkeit durch KI. Lokale Optimierung ist nach wie vor unerlässlich: Für transaktionale/lokale Absichten bleibt das Maps Pack dominant. Genaue Brancheneinträge, Bewertungen und strukturierte lokale Inhalte wirken sich weiterhin auf die Auffindbarkeit aus. Inhalte sind wichtig: Informative, strukturierte und auf die Plattform zugeschnittene Inhalte bleiben der Grundstein jeder erfolgreichen Sichtbarkeitsstrategie, nur dass sie jetzt über mehrere Kanäle und Formate hinweg verfügbar sein müssen. Die Glaubwürdigkeit der Marke fördert Zitate: KI-Systeme stützen sich auf vertrauenswürdige Quellen, daher hängt es davon ab, ob man als seriöse, sichtbare Stimme im Internet referenziert wird, um die „Antwort” in AIOs oder Perplexity zu sein. Um in dieser veränderten Landschaft erfolgreich zu sein, müssen Marketingfachleute verstärkt auf die Schaffung einer verteilten Content-Präsenz, eine absichtsorientierte Optimierung und die technische Bereitschaft für die Delegation von KI setzen, während sie sich weiterhin auf die Grundlagen Vertrauen, Relevanz und lokale Autorität stützen. Bei DAC helfen wir Marken, in dieser Komplexität erfolgreich zu sein, mit Strategien, die Informationsdichte, lokale Präzision und zukunftsfähige Anpassungsfähigkeit in Einklang bringen. Unsere aktuelle Analyse von über 700 SERPs in vier wichtigen Branchen zeigt, wie KI-Übersichten und Maps Packs die Sichtbarkeit aufteilen und was Marken mit mehreren Standorten tun müssen, um beides zu erreichen. Wenn Sie bereit sind, die heutigen Umwälzungen im Suchmaschinenbereich in das Wachstum von morgen umzuwandeln, finden Sie alle Erkenntnisse in unserem neuen Whitepaper.

Mehr lesen
Alle DAC-Blogbeiträge anzeigen

Entdecken Sie Expertenperspektiven und umsetzbare Ideen, um Ihre Marketingstrategie noch heute zu optimieren.

Stay Forward

Erhalten Sie exklusive Einblicke in die
aktuellsten Themen aus dem Bereich Digital
Media direkt in Ihren Posteingang.