Skip to main content

Kleine Änderungen am Google Business-Profil führen zur erneuten Verifizierung

4. November 2024 /
Alle Branchen / Google Unternehmensprofil 

Wenn Ihr Google-Profil nicht verifiziert ist, verlieren Sie den Zugriff auf die Funktionen Ihrer Unternehmensliste, was einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet, um wieder den verifizierten Status zu erreichen. Die Inanspruchnahme der eigenen Listings ist einer der ersten und wichtigsten Schritte, die ein Unternehmen unternimmt, um seine Online-Präsenz zu optimieren. Das Zurücksetzen dieser Listings auf ihren nicht beanspruchten Status stellt daher einen großen Rückschritt für Marketer dar. Geschäftseigentümer würden fast alles tun, um ein solches Szenario zu vermeiden, aber ein Update von Google führt nun dazu, dass ansonsten banale Änderungen am Unternehmensprofil den Verlust des Verifizierungsstatus auslösen.

Ein deutlicher Anstieg von nicht verifizierten Listings im Oktober führte zu einer Untersuchung des Problems. Aufgrund der Vielzahl routinemäßiger Aktualisierungen, die viele Unternehmen an verschiedenen Aspekten ihrer Google Business-Profile vornehmen, war es schwierig, die genaue Ursache zu ermitteln. Nach mehreren Wochen der Untersuchung durch DAC, was die Nicht-Verifizierung unserer Kunden auslöste, sind wir der Meinung, dass die Hauptursache Änderungen an den Geschäftskategorien eines Profils sind.

Die Tests von DAC ergaben, dass Aktualisierungen von Aspekten wie Öffnungszeiten, Telefonnummern, Google-Beiträgen, Q&A und anderen Geschäftsinformationen im Allgemeinen unproblematisch sind. Unternehmen wird jedoch geraten, vorsichtig zu sein. Für Unternehmen, die durch das Hinzufügen neuer Sekundärkategorien oder das Ändern ihrer Hauptkategorie für eine bessere Positionierung optimiert haben, haben diese Änderungen häufig zu einer erneuten Verifizierung geführt. Wir haben auch festgestellt, dass Google kürzlich seine Hilfedokumentation aktualisiert hat, um speziell zu erwähnen, dass Änderungen an Kategorien eine Nicht-Verifizierung der Liste zur Folge haben können. Dies deutet darauf hin, dass Googles Entscheidung, Listings erneut zu verifizieren, kein Fehler war, sondern eine bewusste Entscheidung.

Nicht jede Änderung an Kategorien führt zu einer erneuten Verifizierung, jedoch häufig genug, sodass Geschäftseigentümer sich dessen bewusst sein sollten. Marketer müssen nun den Nutzen einer verbesserten Leistung durch das Hinzufügen einer Kategorie gegen den Aufwand abwägen, der bei der erneuten Verifizierung anfallen könnte. Sofern Google seine Haltung zum Hinzufügen von Kategorien nicht lockert, können Unternehmen diese nicht mehr schnell oder ohne Risiko hinzufügen. Letztlich ist es eine Fall-zu-Fall-Entscheidung, ob Optimierungen vorgenommen werden sollen, die möglicherweise die zusätzliche Arbeit einer erneuten Verifizierung erfordern, da es keine andere Möglichkeit gibt, als diesen manuellen Prozess zu durchlaufen.